Herzlich willkommen
auf unserer Homepage
Monatsfeier mit Aufführung des Musiktheaters „Der Nussknacker“
Am vorletzten Schultag vor den Ferien trafen sich die Klassen in der Aula, um eine besondere weihnachtliche Monatsfeier miteinander zu erleben. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Aufführung des Musiktheaters „Der Nussknacker“. Die Kinder der Klasse 2d spielten, lasen, tanzten und musizierten die Geschichte des lebendig gewordenen Spielzeugs vor einem liebevoll dekorierten , stimmungsvollen Bühnenbild. Natürlich wurde in der Monatsfeier auch wieder viel gemeinsam gesungen und es gab weitere gelungene Beiträge einzelner Kinder und Klassen.
Lustig, lustig, trallerallala…
Ein ungewöhnlich unhöflicher Nikolaus kam in diesem Jahr mit seinem Helfer Ruby in die Berthold-Otto-Schule und besuchte alle Klassen. Dort brachten die Kinder dem Nikolaus erst einmal bei, dass man „Bitte“ und „Danke“ sagt und der Nikolaus revanchierte sich mit einer gerappten Version des Liedes „In der Weihnachtsbäckerei“.
Theaterbesuch im Schauspiel Köln
Die Klassen 3a und 3c besuchten das Theaterstück „Momo“ im Schauspiel Köln. Sie erlebten eine spannende Reise durch Fantasie und Wirklichkeit und erfuhren, wie wertvoll gemeinsame Zeit mit geliebten Menschen ist.
Vorlesetag 2024
Prima, dass wir am Vorlesetag wieder so viele ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser in unseren Klassen begrüßen durften. Wir bedanken uns für das tolle Engagement!
Laterne, Laterne,
Sonne, Mond und Sterne
Wunderschöne, selbst gebastelte Laternen wurden stolz von den Kindern beim Singen der Martinslieder auf dem Schulhof in die Höhe gehalten. Begleitet von den Musikern ging es dann singend weiter zum Laternenumzug durch die Straßen. Wieder auf dem Schulhof angekommen, konnte das große Feuer bewundert werden. In der Aula gab es Getränke und leckere Hot Dogs. Mit einem Weckmann in der Hand konnte man viele Kinder schließlich müde und glücklich nach Hause gehen sehen. Ein schönes Fest – nicht zuletzt dank zahlreicher helfender Hände!
Monatsfeier zu Sankt Martin
Das Singen der stimmungsvollen Laternenlieder und die eindrucksvolle Vorführung des Martinsspiels durch die Kinder der katholischen Religionsgruppe 3/4 standen im Mittelpunkt unserer Feier. Aber auch einige Tänze und Musikstücke wurden von einzelnen Kindern präsentiert.
Verkehrstraining für die Klassen 3 und 4
Handzeichen geben, abbiegen, Vorfahrt achten im Kreisverkehr und am Stoppschild anhalten – all dies wurde von den Dritt- und Viertklässlern eifrig beim Verkehrstraining auf dem Schulhof geübt.
Wir sind TuWas! – Schule
Seit dem Schuljahr 2024/25 können wir in Zusammenarbeit mit der IHK Köln und unserem Förderpartner, der Karl-Bröcker-Stiftung, im Rahmen des Sachunterrichts das Projekt TuWaS! an unserer Schule anbieten.
Ziel des Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler durch forschendes Lernen für die MINT-Fächer zu begeistern, Teamfähigkeit und Sprachbildung zu fördern und sie dabei mit methodischen Arbeitsweisen vertraut zu machen.
Die Klassen 1 und 2 setzen sich in diesem Schulhalbjahr mit Festkörpern und Flüssigkeiten auseinander und sammeln erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten. Währenddessen forschen die Kinder der Stufen 3 und 4 an chemischen und physikalischen Veränderungen. Sie lernen die Aggregatzustände kennen und finden heraus, wie sich Stoffe verändern können. Darauf aufbauend lernen die Kinder verschiedene Trennverfahren kennen, um letztendlich eigenständig verschiedene Stoffe voneinander trennen zu können.
Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen zeigen großes Interesse an dem wissenschaftlichen Arbeiten und sind sehr motiviert im Sachunterricht dabei.
Streitschlichterausbildung durch unsere Schulsozialarbeit
In einem zweitägigem Workshop haben wir auch in diesem Jahr Kinder als „Streitschlichter“ ausgebildet.
Zusammen haben wir in Rollenspielen den Umgang mit Gefühlen erlebbar gemacht und trainiert, wie man Konflikte lösen kann.
Wir freuen uns auf das Schuljahr mit unseren StreitchlichterInnen.
Singen, tanzen, turnen und rätseln –
auf der Monatsfeier
wurde vielfältig präsentiert
Der Schwimmcontainer ist da!
Vier Wochen lang haben Schwimmanfänger die Gelegenheit, im Vormittags- und Nachmittagsbereich das Angebot zur Wassergewöhnung zu nutzen.
Programmier-Projekttage mit codiviti
für die 4. Klassen
Unter dem Motto „Plastik im Meer – ein Robi räumt auf“ programmierten die Viertklässler erfolgreich Aufräumroboter und beschäftigten sich auf diese Weise spielerisch mit ersten Prinzipien der Informatik.
Liebe Eltern,
hier geht es zur Schulanmeldung:
Kinderrechte-Parcour
für die 3. und 4. Klassen
Der Kinderrechte-Parcour ist ein jährlich stattfindendes Projekt der Schulsozialarbeit, in dem sich die Kinder spielerisch mit verschiedenen Kinderrechten auseinandersetzen.
Das neue Schuljahr hat begonnen
Ein herzliches Willkommen den neuen Erstklässlern der Dino-, Igel- und Fuchsklasse!
Monatsfeier zum Schuljahresabschluss mit Verabschiedung der Viertklässler
Zum Ende dieses Schuljahres kamen die Klassen noch einmal zu zwei abwechslungsreichen Monatsfeiern zusammen. Präsentiert wurden Lieder, Tänze, Klatschspiele, Fußballtricks und Gedichte. Den Abschluss bildete die Verabschiedung der Viertklässler.
Wir wünschen den Viertklässlern der Dino- und Igelklasse alles Gute für den Schulwechsel und den Schülerinnen und Schülern aller Klassen wunderschöne Sommerferien!
Aufführung des Zartbitter-Theaterstücks „Kinderrechte Superkräfte“ in der Turnhalle
In einem tollen, lebendigen Theaterstück von Zartbitter e.V. wurden die Schülerinnen und Schüler mit hineingenommen in eine abwechslungsreiche und altersgerechte Inszenierung über die Bedeutung der persönlichen Rechte von Kindern.
Flohmarkt in der Schule
Bei schönstem Sonnenschein haben die Kinder der GGS Buschfeldstraße mit den Kindern der KGS Friedlandstraße gemeinsam getrödelt.
Es wurde getauscht, gehandelt und viel gelacht.
Auch in diesem Jahr war das Kinderschminken ein besonderes und gern genutztes Highlight.
Monatsfeier im Mai
In zwei fröhlichen Feiern präsentierten Kinder aus den verschiedenen Klassen Lieder, Gedichte, Kunstwerke, Tänze und akrobatische Kunststücke.
Auch das gemeinsame Singen der Schullieder kam nicht zu kurz.
Impressionen aus der Projektwoche zum Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Vielen Dank dem Förderverein der Schule für die finanzielle Unterstützung!
„Das Apfelkomplott“ vom Theater For Future Köln
Besuch von Clown Francesco
Clown Francesco begeisterte mit lustiger Clownerie und wagemutiger Artistik.
Ein großer Spaß!
Berthold-Otto-Schule Alaaf!
Mit kölschen Karnevalsliedern, lustigen Tänzen und Bewegungsliedern sowie anderen tollen Darbietungen wurde an Weiberfastnacht traditionell in der Berthold-Otto-Schule Karneval gefeiert.
Als besonderen Höhepunkt kam das allererste Holweider Kinderdreigestirn zu Besuch.
Prinz Louis I., Bauer Jannick und Jungfrau Anabell von der KG Die Burgwächter vun Hollwigg e.V. wurden von den Kindern freudig empfangen und machten gute Stimmung. Vielen Dank an die Bürgervereinigung Köln-Holweide e.V., die uns dieses schöne Erlebnis ermöglicht hat.
Im Kölner Zoo
Die zweiten Klassen besuchten den Kölner Zoo und hatten zum ersten Mal Unterricht in der Zooschule.
Dabei wurden die Kinder zu Tierforschern und lernten viel über Elefanten.